Wandern mit Aussicht, Gleisdorf
Geöffnet
Gleich zwei „Höhepunkte“ warten bei dieser Tour rund um Gleisdorf auf die Wanderer: Der Kleeberg, der als Wahrzeichen für die Region gilt, und die Aussichtsplattform am Europaberg.
Während die quirlige Stadt Gleisdorf in der Talebene liegt, führt diese Wanderung in die südlichen Hügel am Rande des Raabtals. Allein schon durch die Topografie gibt es entlang der Tour viele schöne Ausblicke in die Oststeiermark, die eigentlichen Ziele sind aber die beiden Aussichtswarten.
Die Aussichtsplattform am Europaberg wurde im März 2015 eröffnet und ist ein schöner Rast- und Aussichtsplatz. Die Plattform ist nur wenige Meter hoch, überrascht aber mit einem großartigen Ausblick, auch der Kleeberg ist von hier schon zu sehen. Neben einer Übersichtstafel der europäischen Hauptstädte und den Bergen in der Umgebung, gibt es hier auch einen Trinkbrunnen.
Weithin sichtbar ist der Aussichtsturm am Kleeberg. Das moderne, auffallende Treppenbauwerk wurde im Rahmen der Landesausstellung „Energie“ im Jahr 2001 errichtet. Der Aufstieg über die 140 Stufen lohnt sich in jedem Fall, die Aussicht ist sensationell und die angebrachten Panoramatafeln helfen bei der Orientierung.
Für die Einkehr empfehlen wir das Gasthaus Schwab-Wiesenwirt in Urscha oder die Buschenschenken in der Umgebung von Gleisdorf.
Für eine Kurzrunde lässt sich die Wanderung abkürzen:
Abkürzung 1: Hochwasserrückhaltebecken – Labuch
Abkürzung 2: Labuch – Perlegg
Abkürzung 3: Gliederwehr – Perlegg – Europaberg
Abkürzung 4: Ungerdorf/Marienhof – Perlegg (EW-B) | Waldweg
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Wie wird es die Tage
Gleisdorf (362m)
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.